Eine Glasheizung passt besonders gut in Bäder, wird aber auch in Wohnbereichen, Schlafräumen und Fluren eingesetzt. Sie bilden einen Eye-Catcher, also ein optisches Highlight und haben gleichzeitig eine Funktion. Glasheizungen können auch nicht beschlagen und im Gegensatz zu Fußbodenheizungen, die unterschiedliche Lufttemperaturen verursachen, wirbeln sie keinen Staub und Dreck auf.
Wie funktioniert eine Glasheizung?
Infrarotglasheizungen funktionieren wie alle Infrarotheizungen mit elektrischer Energie. Die Heizleiter innerhalb der Heizplatte werden erhitzt. Durch die Isolierung der Heizplatte gegen die Deckenseite geht kaum Wärme nach oben verloren. Die Infrarotstrahlen treffen auf Objekte, z.B. den Boden, und erwärmen diesen. Das gleiche Prinzip kennen wir von der Sonne. Die erwärmten Objekte und Baustoffe geben dann die Wärme an den Raum ab.
Glasheizungen im Preisvergleich
1 | 2 | 3 | |
---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
|
Modell | Infrarot Spiegelheizung Badezimmer Rahmenlos Mirrorline TÜV 5 Jahre Garantie | Project One FERN INFRAROT SPIEGELHEIZUNG (neueste Technologie) 300W | TecTake Spiegel Infrarotheizung Spiegelheizung ESG Glas Elektroheizung Infrarot Heizkörper Heizung inkl. Wandhalterung |
Preis | 299,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 169,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 326,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Garantie | 5 Jahre Herstellergarantie | keine Angabe | keine |
Größe/Artikelabmessungen | 60 x 60 x 2.5 Zentimeter | 60 x 70 x 1 Zentimeter | 93 x 62 x 4 Zentimeter |
Gewicht | 9,78 kg | keine Angabe | 16 kg |
Leistung | 400 Watt | 300 Watt | 650 Watt |
Preis | 299,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 169,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 326,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen* | DetailsKaufen* | DetailsNicht Verfügbar |
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten!

Badheizkörper sind praktisch. Hier können Sie bequem Ihre Handtücher aufhängen und trocknen lassen.
Badheizung
Infrarotheizungen aus Jura-Marmor oder auch aus Carrara-Marmor liegen im Trend. Ein cooles Wohnaccessoires.
Natursteinheizungen
Mit Infrarot-Bildheizungen, auch mit eigenen Motiven, lassen sich Räume praktisch und modern gestalten.
BildheizungenInhaltsverzeichnis
Infrarot-Glasheizungen: Wie es funktioniert und was Sie wissen müssen!
Durch elektrischen Strom werden die Heizleiter, die an eine thermische Isolation angrenzen erhitzt. Die Frontwanne der Infrarotheizung ist mit Glas ausgestattet. Hier finden Sie Spiegelheizungen, es gibt aber auch durchsichtige Glasheizungen.
Vorteilhaft sind die geringen Wartungsarbeiten und damit verbunden sehr kleine Wartungskosten. Stimmt mal etwas nicht mit der Heizung, können See einzelne Elemente unproblematisch austauschen. Im Gegensatz zu Zentralheizungen, bei denen alleine die Fehlersuche und Diagnose sehr aufwendig ist, ist das mit Infrarotglasheizungen völlig unproblematisch,

Aufbau einer Infrarotheizung – Querschnitt

Herkömmliche Heizungen mit Heizkörpern verursachen unterschiedliche Lufttemperaturen im Raum. Die warme Luft steigt nach oben. Dort kühlt sie ab und wird von der neu aufsteigenden Luft verdrängt. Dadurch entstehen permanente Luftbewegungen im Raum. Das sorgt dafür, dass Staub und Dreck durch den Raum getragen werden und in der Luft zirkulieren. Besonders für empfindliche Menschen, die Probleme mit Staub in der Luft haben, ist das sehr unangenehm.
Infrarotheizungen, wie Glasheizungen, hingegen sorgen für eine einheitliche Temperatur der Raumluft. Das Zirkulieren der Luft und das Aufwirbeln von Staub wird damit stark reduziert.
Sicher fragen Sie sich, welche Leistung Sie benötigen. Es gibt verschiedene Glasheizungen mit 400 Watt oder 800 Watt und auch darüber hinaus. Grundsätzlich gilt, dass Ihre Wohnung oder Ihr Haus maßgebend dafür ist, wie viel Wärme Sie benötigen. Sind die Wände gedämmt? Wie viele Wände des Raumes sind Außenwände und welche Temperaturen herrschen in den angrenzenden Bereichen? Diese und weitere Fragen stellen sich Ingenieure bei der Ermittlung der Trasmissionswärmeverluste, was eine komplexe Angelegenheit ist.
Leistung von Infrarotheizungen nach Raumgröße
Raumgröße in m² | Leistung in Watt |
---|---|
4 - 7 | 300 |
6 - 12 | 400 |
8 - 14 | 500 |
10 - 16 | 600 |
12 - 18 | 700 |
13 - 20 | 800 |
15 - 22 | 900 |
Die obige Tabelle enthält Schätzwerte, die erheblich von Ihrem individuellen Bedarf abweichen kann. Grundsätzlich ist die benötigte Leistung abhängig von der Gebäudenutzung, dem Aufbau der Außenwände und Fenster, sowie weiterer gebäudetechnischer Faktoren. Je größer die Wärmetransmissionen sind, umso mehr Leistung benötigen Ihre Räume.

Am Beispiel einer Bildheizung sieht man, dass Infrarotheizungen für eine überall im Raum gleiche Raumlufttemperatur sorgen. Daher wird kaum Staub aufgewirbelt, wie das bei Konvektion normalerweise der Falls ist.
Glasheizkörper
Manchmal werden Glasheizungen aus Infrarotheizplatten auch als Glasheizkörper bezeichnet. Hier gehen die Begriffe durcheinander. Der Heizkörper an sich ist die gesamte Platte und der vollständige Aufbau. Aus Glas ist meistens nur die Oberfläche also die Frontwanne.
Ein vollständig durchsichtiger Heizkörper in Kombination mit einer wasserführenden Heizungsanlage ist uns nicht bekannt.
Erfahrung: positive und negative Erlebnisse
Das nebenstehende Video haben wir auf dem Kanal von Green Code GmbH & Co. KG gefunden. Hier werden die Gesundheitsaspekte bei elektrischen Infrarotheizung angesprochen.
In dem Video geht es zwar um Deckenheizungen, allerdings lässt sich das Prinzip auf Infrarotheizungen im allgemeinen übertragen.
Vorteile einer Glasheizung
- einfacher Einbau von
- angenehmes Raumklima und gleichmäßige Wärmeverteilung
- kombinierbar mit Photovoltaik, Wärmepumpen und anderen
- geringe Wartungskosten
- Eye-Catcher
Nachteile einer Glasheizung
- Kosteneinsparung nicht in jedem Fall
- teurer als andere Infrarotheizungen
299,00 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.169,90 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.326,99 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.